2544 Leobersdorf
+43 2256 622 970
5020 Salzburg
+43 662 8726250
Montag - Donnerstag 07 - 16 Uhr
Freitag 07 - 12 Uhr
Menü
+43 2256 622 970
+43 662 8726250
Freitag 07 - 12 Uhr
Home » Tätigkeitsbereiche » Trinkwasser
Wasser ist eine begrenzte Ressource. Trinkwasser in ausreichender Qualität und Menge stellt weltweit die wichtigste Lebensgrundlage des Menschen dar. Mit energieeffizienten Förderanlagen und dem Einsatz optimierter Aufbereitungstechniken schaffen wir die Basis für eine gesicherte Trinkwasserversorgung der Bevölkerung – sei es aus Brunnen-, aus Oberflächen- oder aus Meerwasser. Neben klassischen Aufbereitungstechniken erarbeiten und entwickeln wir Konzepte für Aufbereitungen auf Basis von Membrantechnologien wie Ultrafiltration und Umkehrosmoseanwendungen.
Die EVN Wasser beauftragte die Planung und Errichtung des maschinellen, elektrotechnischen und steuertechnischen Teiles einer Wasseraufbereitungsanlage mit Membrantechnologie (Ultrafiltration und Niederdruck-Umkehrosmose) und Aktivkohlefiltration. Als Aufbereitungsziel …
In der neu errichteten Übergangskammer Mauer wurden zwei Systeme zur Desinfektion des Trinkwassers aus der II. Wiener Hochquellenwasserleitung aufgebaut. Der erste Desinfektionsschritt erfolgt dabei mit …
Für den Wasserverband Thermenland in Stegersbach wurde am Standort Burgauberg eine Eisen, Mangan, Ammonium und Arsen Aufbereitungssanlage errichtet. Die Anlage mit einer Kapazität von 15 …
Im Rahmen des Forschungsprojekts KLEIN AOP der TU Wien wurde die AOP Aufbereitungsanlage nach dem AOP Prozess (Advanced Oxidation mit Ozon und Wasserstoffperoxid) mit einer …
Aufbereitungsanlage zur Entfernung der über den Grenzwerten liegenden Inhaltsstoffe von Eisen, Mangan und Ammonium aus dem Trinkwasser, Einstellung des Kalk-Kohlensäure-Gleichgewichtes und Desinfektion des Wassers mittels …
In der dreistrassigen Aufbereitungsanlage wird der Eisen- und Mangangehalt des Trinkwassers in einer Stufe bis unter den zulässigen Indikatorwert reduziert. Über einen zusätzlichen Aktivkohlefilter wird …
Bereits im Jahr 2004 wurde die Aufbereitungsanlage Retz (Eisen- und Manganentfernung, Aktivkohlefilter zur Entfernung von Pestiziden) errichtet. Bei Wasseruntersuchungen wurden geogen bedingte stark erhöhte Urangehalte …
Im Rahmen der hydraulischen Sicherungsmaßnahme wurden Sperrbrunnen und Versickerungsbrunnen errichtet. Das geförderte Wasser wird in hoch und gering belastetes Wasser betrennt und über die GW-Aufbereitung …
Errichtung einer Trinkwasseraufbereitungsanlage zur Atrazinentfernung mittels Aktivkohle Im Rahmen des Auftrages wurde das verfahrentechnische Konzept festgelegt und die Detailplanung durchgeführt. Der Lieferumfang umfasste die gesamte …
Die Stadtgemeinde Radstadt versorgt mit der neu errichteten Entsäuerungsanlage ca. 4800 Einwohner bei einer Aufbereitungskapazität von 100 m³/h. Eine weitere erschlossene Quelle wird mittels Drucksteigerungsanlage …